PERSONAL BRANDING STIL

Deine Personenmarke: Visueller Ausdruck mit Personal Branding

Personal(ity) Branding hilft dir authentisch und sympathisch sichtbar zu werden.

Das Buzzword von der Sichtbarkeit ist in aller Munde, daher fühlen sich viele unter dem Druck, sich „richtig“ zu präsentieren. Doch was bedeutet das überhaupt, sichtbar zu sein?

Sichtbarkeit = Aufmerksamkeit

Vermutlich geht es dir als Gründerin, Unternehmerin oder Speakerin auch darum besondere Aufmerksamkeit auf das Anliegen zu lenken, was dir wichtig ist, oder das Thema wofür du dich einbringst.

Du strebst Sichtbarkeit an, nicht ums Gesehenwerden an sich, sondern damit du Menschen vermitteln kannst, wofür du einstehst.

Häufig beobachte ich, dass zuerst in Logo, Website, Farbkonzept oder professionelle Fotos Energie investiert wird. Aber das entscheidende deiner Marke wird oft übersehen: Du.

Menschen verbinden sich mit Menschen. Mit deiner Haltung, deiner Ausstrahlung deinen Werten. Wirklich sichtbar wirst du dann, wenn deine Zielgruppe dich spüren kann, mit allem, was dich einzigartig macht.

 

Authentizität als Positionierung

Dein Stil spricht, bevor du ein Wort sagst.

Der Personal Branding Stil ist mehr als ein schicker Look und ein Statement Piece. Er ist ein non-verbaler Ausdruck deiner Persönlichkeit und deinem Selbstverständnis.

Im Gegensatz zum Signature Look, der dich wie ein roter Faden durch alle Lebensbereiche begleitet, synchronisieren wir deinen Personal Branding Stil ganz gezielt mit deiner Markenbotschaft und deinem äußeren Erscheinungsbild. Du wirst wiedererkennbar, bleibst im Gedächtnis und sendest klare, bewusste Signale.

Stolpersteine

Nicht alles, was stylisch ist, ist auch schon stimmig.

Dein Look sollte nicht durch dein Logo bestimmt werden. Und dein Stil nicht vom Website-Design. Natürlich soll alles eine einheitliche Botschaft vermitteln, aber dein persönlicher Auftritt darf sich auf jeden Fall davon abheben.

Ich verwende gern ein folgenden Vergleich bei meinen Braut-Kundinnen:
„Dein Brautlook ist nicht Teil der Tischdeko sondern darf die Hauptrolle spielen.“
Genauso ist es mit deiner Personenmarke. Zeig dich. Und tritt durcht deinem Stil aus der Masse hervor.

Branding und Corporate Identity

Was macht deine Marke einprägsam?

Branding ist nicht nur Design: es ist im Bestfall ein Erlebnis. Eine starke Marke „brennt“ sich ins Gedächtnis ein. Damit das gelingt, braucht es eine klare Corporate Identity. Diese umfasst:

– Die Vision deines Unternehmens
– Deinen Tonfall, deine Sprache
– Deine Bildwelt: Farben, Schriften, Formen
– Deine Kommunikation und welche Gefühle sie auslöst
– Wiedererkennbare Markenelemente wie Logo oder Icons
Doch: All das bringt nur dann echten Mehrwert, wenn du dich selbst darin wiederfindest und sichtbar machst.

Schlüssel für deinen Erfolg

Innen Klarheit, außen Wirkung.

Dein Personal Branding Stil wirkt auf zwei Ebenen:
1. Innen: Du gewinnst Klarheit über dich, deine Werte, deine Essenz.
2. Außen: Du ziehst magnetisch die Menschen an, die genau dich suchen.

Und das funktioniert analog wie digital, im echten Leben genauso wie auf der Bühne oder auf Social Media.

Personenmarke : Visual Branding Stil

Dein Look als Strategie.

In unserer Arbeit an deinem Marken-Stil fließen folgende weitere Aspekte ein:
– Deine Stilpersönlichkeit
– Die Wirkung, die du erzielen möchtest
– Dein Positionierungs-Statement
– Deine visuellen Besonderheiten und Merkmale
– Typische Kleidungsstücke
– Deine Körpersprache

Wenn du all das in Einklang bringst, entwickelst du eine klare Präsenz, die nicht nur professionell wirkt,  sondern auch emotional verbindet

Dein Personal Branding Stil ist der visuelle Ausdruck deiner Persönlichkeit und Markenbotschaft – spürbar, sichtbar, strategisch. Er geht weiter als die bekannten Business Looks, bei denen bei der Kombination und Auswahl der Kleidung stärker auf den Kontext der Branche und Position in der Firmenhierarchie geachtet wird.

Style ID vs. Archetypen

Framework trifft Individualität

Viele arbeiten im Personal Branding mit den Archetypen, wie zum Beispiel der „Entdeckerin“, der „Entertainerin“ oder der „Magierin“. Diese Rollen können visuelle und emotionale Orientierung geben.

Mein Ansatz geht einen Schritt weiter: Mit dem Prinzip der Style ID, das ich auf Basis der zehn Stilpersönlichkeiten von Gillian Armour (ehem. Fashion Stylist Institute) weiterentwickelt habe, lassen sich bis zu 90 individuelle Persona-Profile kreieren.

Warum das wichtig ist?
Weil du nicht in eine Rolle passen musst, sondern die Rolle darf zu dir passen.

 

 

 

Bring dein Herzensbusiness auf das nächste Level! – Erfahre mehr!

 

Obwohl ich selbst seit Jahren in der Bekleidungsbranche arbeite hatte ich den Wunsch seriöser auf meine Kunden zu wirken. Wir haben gemeinsam für mich ein individuelles Konzept erarbeitet, welches meine Persönlichkeit widerspiegelt und somit eine bessere Kommunikation ermöglicht.

Mehr Kundinnenstimmen hier >>